Mit diesen Collagen habe ich mich mal so richtig ausgetobt! Weiterlesen
Mit diesen Collagen habe ich mich mal so richtig ausgetobt! Weiterlesen
Die Tradition des Osterbrunnenschmückens hat in der Fränkischen Schweiz seinen Ursprung und ist einmalig in Bayern. Seit mehr als hundert Jahren werden jedes Jahr zur Osterzeit zahlreiche Brunnen und Quellen farbenprächtig dekoriert. Weiterlesen
Daß die Vögel der Sorge und des Kummers über Deinem Haupte fliegen, kannst Du nicht ändern. Aber daß sie Nester in Deinem Haar bauen, das kannst Du verhindern.
Der Große Bischofsweiher, auch Dechsendorfer Weiher genannt, oder liebevoll Dechsi, ist ein kleines Juwel und liegt im Norden von Erlangen. Weiterlesen
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzt Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, dasss man Geld nicht essen kann“ (Weisheit der Cree-Indianer)
In der genauen Mitte zwischen Paris und Wien, genau zwischen Madrid und Moskau und gleich weit von London, Rom und Warschau, gleich weit von Mittelmeer, Adria und Nordsee, in der genauen Mitte, liegt unser geliebtes Franken. Weiterlesen
Alle Geschöpfe der Erde fühlen wie wir, alle Geschöpfe streben nach Glück wie wir. Weiterlesen
Ich sah heut´ Nacht im Traum vor mir ein endlos weites Feld.
Millionen Menschen sah ich dort, aus allen Ländern der Welt. Weiterlesen
Mein Lieblingsort ist Hetzles. H.M.v. Aufseß schrieb einmal den Satz: “ Franken, ist ein Schlupfwinkel des deutschen Gemüts“. Weiterlesen
Mixed-Media-Arbeiten: Jedes der Bilder basiert auf „normalen“ Fotografien. Weiterlesen
Wenn man in diese Welt von alten Märchenwaldriesen eintaucht, fühlt man sich sogleich zurückversetzt in die Zeit als hier nicht Spaziergänger, sondern Vieh und Hirten das Bild dominierten. Die Dichte an erhaltenen Hutebäumen im Urwald ist deutschlandweit wohl einzigartig. Hutwälder dienten in früheren Zeiten als Waldweide für Schweine und andere Haustiere. Weiterlesen
Ich kann das Wort „spazierengehen“ schon nicht mehr hören. Der Lockdown zehrt langsam an den Nerven. Weil tagsüber so viele Menschen „spazierengehen“, habe ich daher meinen Ausgang in die frühen Abendstunden verlegt. In der Natur kann man gut Abstand halten. Diesmal verabredete ich mich mit Fotofreunden zum Lightpainting. Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes, aber wir ließen uns nicht abschrecken. Weiterlesen
Mein Freund Michael und ich sind wirklich nicht über 300 km gefahren, um uns dann von einer geschlossenen Drehtür abhalten zu lassen, darum suchten wir uns einen anderen Weg. Weiterlesen
Am Himmelfahrtstag hatte ich mir als Ausflugsziel den Eistobel im Allgäu ausgesucht. In Würtemberg wurde ich gleich mit einem freundlichen, roten Blinken aus einem Starenkasten begrüßt.
Vom Parkplatz an der Argentobelbrücke startete meine Wanderung . Weiterlesen
Der Winter ist ein rechter Mann,kernfest und auf die Dauer; sein Fleisch fühlt sich wie Eisen an und scheut nicht süß noch sauer. Weiterlesen
Theme von Anders Norén — Hoch ↑