Schwarzweiß Fotografie

Black & White – ist für mich die ideale Farbe, da die ursprüngliche  Farbe der Fotografie ja schwarzweiß ist.

Seit jeher sind Künstler angezogen von einer Welt ohne Farbe. Durch die Konzentration von Schwarz und Weiß fordert man den Betrachter auf, Wahrnehmungsmuster und künstlerische Darstellungsweisen zu überdenken.

So bahnbrechend die Entwicklungsgeschichte der Fotografie auch ist, so war sie seit Anfang an mit dem Makel behaftet, die Realität nicht farbgetreu widerzuspiegeln. Während sich die meisten Fotografen in der über 170-jährigen Fotografiegeschichte nach mehr Farbe sehnten, haben wir jetzt die Wahl, uns zwischen farbigen und schwarzweißen Aufnahmen zu entscheiden. Was damals normal war, gilt heutzutage meist als Effekt. Im Menü einer Digitalkamera stehen der Begriff „monochrom“ oder das Kürzel „S/W“ stellvertretend für Aufnahmen ohne Farbton. Im Gegensatz zur analogen Fotografie fallen Entscheidungen, wie die Wahl eines bestimmten Schwarz-Weiß-Films im digitalen Zeitalter weg. Die einst nachhaltig wirkende Entscheidung für oder gegen eine gewisse Schwarz-Weiß-Ästhetik erfolgt heutzutage oftmals sogar erst bei der Bildnachbearbeitung. Während der Aufnahme gilt es, Farben als Kontraste wahrzunehmen und Helligkeitswerte richtig einzuschätzen. Diese Art der Fotografie erfordert einerseits ein gewisses fotografisches Talent, hat andererseits aber auch einen unglaublich ästhetischen Reiz.

Tear on heaven

Neues Parkhaus in Nürnberg Pano

Stelen in Berlin

Boden des Futuriums in Berlin

UBahn Potsdamer Platz Berlin

Oberbaumbrücke Berlin

Nordische Botschaften Berlin

Alt und Neu

Außenministerium Berlin

Fahrradtunnel

Jena Universität

Neues Museum Nürnberg

Nürnberg Justizgebäude

Nürnberg Justizgebäude

Collagen

Das Matterhorn

Der Eibsee im Nebel

Nürnberg Neues Museum

Fußboden im Futurium

Berlin Marathon

Außenministerium Berlin

Alt + Neu

Regensburg

Dessau

Chiemsee

Collage von Bäumen des  Westrands

Äthiopien

 

Bizarr

Nürnberg

München

München

Leipzig Bahnhof

Erlangen

Erlangen

Gölschtalbrücke

Unterführung Erlangen

Dem Licht entgegen

Zwischen Himmel und Erde

Hochhaus

Kirche in Eckental

Nürnberg Weisgerbergasse

Nürnberg Kettensteg

 

Infrarot Aufnahme

Eisblumen am Fenster

Unterholz

Ritten Horn im Nebel

Striche

Stralsund

Spielende Kinder

Die Sonne bricht sich ihre Bahn

Farn

Plattenspieler

Pfirsiche Stillleben

Olafur Eliasson

Oberailsheim Pottenstein_

Nashorn

Nachthimmel über Erlangen

Im Museum

Frankfurt Bahnhof

Fangarm von Weinrebe

Erlg-Friedhöfe

Erlangen MartinsKirche

Crash oder doch nicht

Calla Blüte verwelkt

Blätter

die Ostsee

die Ostsee

die Ostsee

Buchen-Blätter

Ausgang

Lotus Infrarot

Rose Infrarot

Mü-Theresienwiese

Alte Scheune

Rednitz Nebel

Ausee Nebel

Ausee Nebel

Fischland Darß

Fischland Darß

Fischland Darß

Brombachsee

Rügenbrücke

ich habe ein Auge drauf

Urmanz

Blickkontakt

 

Die Wege zum fertigen Bild sind unheimlich vielfältig, wir leben fotografisch in einem Schlaraffenland. Wichtig ist nur zu erkennen, welche dieser Methoden für meine Fotografie die richtige ist.

Das Fehlen von Farbe bedeutet nicht, dass es keine Farbe mehr gibt. Schwarzweiß ist eine Entscheidung! Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt eine ganze Bandbreite von reinem Weiß bis zu absolutem Schwarz.