Mich zog es mal wieder nach München. Immer wieder entdecke ich Neues. UBahn und Tram erleichtern das Besichtigungsprogramm, aber trotz allem ist doch immer noch viel zu laufen.

Die Hackerbrücke 1890-94 erbaut  führt über die Gleisanlagen der DB. Die Brauerei Hacker-Pschorr am südl. Ende der Brücke gab ihr den Namen.

Das ganze Ensemble der Borstei hat ~ 800 Wohnungen, Läden und ein gemütliches Cafe´. Sie wurde von 1024-29 von dem Bauunternehmer Bernhard Borst geplant und errichtet.

Gefördert wurde das Gemeinschaftsleben durch viele Gärten.

Viele Skulpturen zieren die Gärten

Bei meinem letzten Besuch im Augustinerbräu habe ich nicht so richtig an die Decke gesehen, das habe ich diesmal nachgeholt.

Hier noch das Treppenhaus

Die Asamkirche in der Sendlinger Str. ist eines der berühmtesten Bauwerke von den Brüdern Asam, im Spätbarock.

Im Bayr. Nationalmuseum in der Prinzregentenstr. ( Schatzhaus an der Eisbachwelle) zeigt Kunst von der Spätantike bis zum Jugendstil.

Das Friedensdenkmal, Prinzregentenstr., mit dem 38 m hohen Friedensengel, soll an friedliche Jahre nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870-71 erinnern.

Bei schönem Wetter lässt es gut an der Isar entlang spazieren. Hier: Die Maximilianbrücke und das Maximalianeum.

Vorbei an der Eisbachwelle

bis zum Monopteros hinauf.

Am Olympiazentrum

wird im Moment renoviert

Der markante BMW Turm

Das BMW Museum besticht im Sonnenlicht mit seiner Spiegelung.

Über die Haltestelle Münchner Freiheit kam ich mit der Straßenbahn zur Haltestelle Schwabinger Tor

Diese Segelkonstruktion muss in der Nacht besonders gut wirken.

Der Innenhof des Nokia Gebäudes stand als nächstes auf meiner Liste.

Die Tür der Dreifaltigkeitskirche leuchtet in purem Gold.

Statue von Otto von Wittelsbach vor der Bay. Staatskanzlei

Universitätsbibliothek

Endhaltestelle Messe Ost

Michael Jackson Memorial

Der Walking Man von Jonathan Borofsky in Schwabing  ist 17 m hoch.

Nach einer kleinen Stärkung am Viktualienmarkt geht es zum Abschluss in den Hofgarten .

Dianatempel

Der Hofgarten wurde 1613 angelegt.

In den Arkadengängen befinden sich Geschäfte aller Art.

Im Juli wird seit 1983 ein Bouleturnier ausgetragen.

Und dann geht´s wieder heim.

zurück