U-Bahnhöfe in Nürnberg und Fürth

Die U-Bahn Nürnberg wurde am 1. März 1972 eröffnet und ist seit dem 15. März 2008 der erste dauerhafte Betrieb mit einer fahrerlosen U-Bahn-Linie in Deutschland.

Viele Bahnhöfe sind nicht irgendwelche langweiligen Räume. Insbesondere in den letzten Jahren hat sich deren Erscheinungsbild doch stark geändert. Viele der neuen unterirdischen Bauwerke sind von Designern und Architekten entworfen. Für die meisten sind die UBahnen nur ein Fortbewegungsmittel und für viele sogar eher negativ behaftet. Doch sie sind in den großen Städten ein bedeutender Teil der Moblilität.

Bevor man sich auf die Reise unter die Erde macht, muss man wissen, dass die Verwendung von Stativen und das Fotografieren an sich eine Erlaubnis durch die Nürnberger Verkehrsbetriebe benötigt. Streng genommen befindet man sich nämlich auf Privatgrund und deshalb darf nicht einfach so drauflos geknipst werden.

Ziegelstein
WöhrderWiese
WöhrderWiese
WöhrderWiese
Weißer Turm
Weißer Turm
Tunnel
Tunnel
Schweinau
Schweinau
Schweinau
Röthenbach
Rennweg
Rennweg
RathenauPlatz
RathenauPlatz
RathenauPlatz
RathenauPlatz
Plärrer
Plärrer
Plärrer
Nordwestring
Nordwestring
Nordwestring
Maxfeld
Maxfeld
Lorenzkirche
Lorenzkirche
Hohe Marter
Hohe Marter
Herrnhütte
Hauptbahnhof
Hauptbahnhof
Hauptbahnhof
Gostenhof
Fürth Stadthalle
Fürth Rathaus
Fürth Rathaus

Fürth Klinikum
Fürth Klinikum

Bärenschanze
Airport
Airport